finde viele weitere Beiträge, Fotos und Berichte unserer Abteilung auf:
2019
Qualifikation für die WM- Hawaii 2020
Quelle Traunsteiner Tagblatt
Anschwimmen im Priesterseminar
Seit dem 06.11.2019 heißt es wieder: "Hallenbadtraining mit Tom!" Auch dieses Jahr kann das Training in Traunstein stattfinden. Dies ist nicht selbstverständlich, da es sich bei der Sportstätte nicht um ein öffentliches Schwimmbad handelt. Seit einigen Jahren können wir, in enger Absprache mit der Schwimmabteilung des TVT`s, den Pool des Priesterseminars nutzen. Das gemeinsame "Winterschwimmen" wird erfahrungsgemäß gerne angenommen. Dies kommt vermutlich daher, weil im Sommer der Fokus der Triathleten/innen auf dem individuellen Schwimmen im Freiwasser liegt. Hier werden viele, teilweise "sehr einsame" Kilometer im See zurückgelegt, so dass ein gemeinsames Technik- und Ausdauertraining eine willkommene Abwechslung ist. Dieses Jahr bietet Tom erstmalig die Vermittlung der Kraultechnik für Einsteiger an, so dass auch diese herzlich willkommen sind. Jürgen Wild |
Ab 05.11.2019 Hallentraining in der Annette Kolb Turnhalle
Endlich kann unser engagierter Coach Christoph die Wintersaison einläuten. In der neuen Mehrfachturnhalle, an dessen Bau sich der TV- Traunstein finanziell stark beteiligt hat, erwartet die Athleten/innen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Fitness- und Leistungstraining. So werden die Teilnehmer/innen systematisch auf die Belastungen in der Wettkampfsaison 2020 vorbereitet. Natürlich sind die anstehenden Wettkämpfe nicht die einzige Motivation an den Übungsstunden teilzunehmen. Viele Vereinsmitglieder kommen zum Training, weil der Spaß an den ganzheitlichen Übungen und die Gruppenerfahrungen eine wichtige Rolle spielen. Jürgen Wild |
Christian und Jürgen bei der Vorbereitung auf die Wendelsteinrundfahrt
![]() |
|
![]() |
Wochenendtour im August
In kleiner Gruppe 100 km nach Burghausen.
![]() |
![]() |
TVT- Athleten auf der Langdistanz
Dieses Jahr startete Jochen Scharrer beim "Mythos- Triathlon" in Roth. Leider hatte sich Jochen wenige Wochen vor dem Wettkampf schwer verletz, was die Teilnahme am Wettbewerb in Frage stellte. Trotz der starken Beeinträchtigung, die sich vor allem beim Schwimmen und Laufen bemerkbar machte, beendete Jochen das Rennen in einer sehr guten Zeit von 10:52h. ...jeder erlebte Wettkampf hat durch seine speziellen Umstände eine unwiederbringliche Einzigartigkeit, und erfüllt damit auf besondere Weise einen individuellen Sinn für jeden Teilnehmer/in. Jürgen Wild
Christian Jochen
|
||
Chiemsee- Triathlon 30.06.2019
Am Morgen der 8. Auflage des Chiemsee- Triathlons, lag der See ohne jede Wellenbewegung für den ersten Rennabschnitt über 2000m bzw. 1500m Schwimmen bereit. Nach dem Wassergang, der wegen der hohen Temperaturen ohne „Neo“ absolviert werden musste, ging es auf die Rad- und Laufstrecke. Wegen der anhaltenden Hitzewelle der letzten Woche waren die Wettkampfbedingungen nicht einfach, so dass der Schlüssel zum Erfolg nicht nur die gute körperliche Fitness war, sondern auch die optimale Versorgung mit Flüssigkeiten.
Felicitas Schützinger, die über die olympische Strecke gestartet war, kam mit den Verhältnissen bestens zurecht, und belegte in 2:37h den zweiten Platz in der Landkreismeisterschaft und den dritten Platz in der Altersklassenwertung.
Stefan Fußstetter (4:22h) und Nicolas Ostrowitzki (5:16h) konnten ihre Leistungen über die Mitteldistanz in gute Platzierungen umsetzen. Stefan wurde AK 9. und gesamt 28.,was in einem Feld mit Profisportlern ein hervorragendes Ergebnis war. Nicolas erreichte mit einer ausgeglichenen Leistung über alle drei Disziplinen in der AK den 28. und gesamt den 131. Platz.
Jürgen Wild
Gemeinsame Oster- Radtour
Auch zu Ostern nutzten wir den warmen April für eine gemeinsame, ca. 80 km Tour. Unser "Guide" Helmut, der jeden kleinen Weg fernab von den Hauptverkehrsstraßen kennt, hatte eine schöne Route geplant.
Jürgen Wild
Aktivitäten der letzten Jahre
2018
Auch dieses Jahr starteten TVT`ler in Roth
Kurz nach seiner überzeugenden Leistung auf Lanzarote, lieferte Christian Vordermayer auch in Roth eine tolle Wettkampfleistung ab. In 10:29 beendete er das Rennen in der Klasse M40. Jürgen Wild, der unbedingt einmal am weltgrößten Langdistanz- Triathlon in Roth teilnehmen wollte, hatte sich als Ziel gesetzt über die Distanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen ins Ziel zu kommen. Nach einer Vorbereitungszeit von ca. 9 Monaten, startete die Challenge unter fast optimalen Wetterbedingungen, so dass er nach 12:39 Stunden in der Altersklasse M50 finishen konnte.
|